Brustkrebs: Therapie und digitale Unterstützung, Hand in Hand

Gemeinsam zum Ziel: innovative Therapien und digitale Lösungen unterstützen Patient*innen bei Brustkrebs.

Juli 18, 2025

Eine solche digitale Lösung ist zum Beispiel die App „PINK! Coach“, die Patientinnen mit Brustkrebs durch alle Phasen der Erkrankung begleitet und ihre Lebensqualität verbessern kann. Zur ganzheitlichen Unterstützung von Brustkrebspatient*innen haben Novartis und PINK! daher eine Vereinbarung geschlossen, die es Novartis ermöglicht, über PINK! Coach zu informieren. Mit dem Informationsangebot engagiert sich Novartis über die medikamentöse Therapie der Betroffenen hinaus - und betont, dass sich digitale Anwendungen und die medikamentöse Behandlung ergänzen.

Jahr für Jahr erkranken in Deutschland etwa 70.000 Frauen an Brustkrebs. Damit ist die Diagnose „Mammakarzinom“ die häufigste Krebserkrankung in der weiblichen Bevölkerung. Zusätzlich werden jährlich auch über 700 Männer mit Brustkrebs diagnostiziert. Früher Brustkrebs gilt inzwischen als gut behandelbar, dank medizinischem Fortschritt und stetig innovativer Arzneimittel.

Für das ganzheitliche Management der Erkrankung stehen inzwischen auch verschiedene digitale Unterstützungsangebote zur Verfügung. Dazu gehört die App „PINK! Coach“ der PINK gegen Brustkrebs GmbH, die von der Brustkrebs-Spezialistin Prof. Dr. Pia Wülfing zusammen mit Expert*innen aus den Bereichen Onkologie, Gynäkologie, Psychologie, Bewegungs- und Ernährungswissenschaften entwickelt wurde und auf Rezept von Ärzt*innen verschrieben werden kann. Als anerkannte digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) begleitet „PINK! Coach“ durch alle Phasen der Erkrankung – von der Diagnose über die Therapie bis hin zur Nachsorge.

Um Brustkrebspatient*innen ganzheitlich zu unterstützen, hat Novartis mit PINK! eine Vereinbarung geschlossen, welche als Zielsetzung gemeinsam die Versorgung von Brustkrebspatientinnen verbessern soll. Novartis weist daher ab Juli 2025 bei Ärzt*innen auf die dauerhaft im DiGA-Verzeichnis gelistete und von Fachkreisen anerkannte App „PINK! Coach“ hin und stellt Informationsmaterialien zur Verfügung, um den Zugang zu digitalen Versorgungslösungen im onkologischen Bereich zu erhöhen. Die Inhalte sowie das zugelassene medizinische Produkt werden von PINK! eigenständig und unabhängig bereitgestellt.

Speziell für Brustkrebs entwickelt, unterstützt die App für Smartphones und Tablets die Patientinnen alltagsnah in den Bereichen Ernährung, Bewegung, mentale Gesundheit und Nebenwirkungsmanagement. 
Unabhängig vom Erkrankungsstadium und mit evidenzbasierten Informationen…

  • bietet sie ein individuell anpassbares Bewegungsprogramm (inklusive eines Schrittzählers), Tipps und Rezepte für eine gesunde Ernährung, Achtsamkeitsübungen zur Förderung der psychischen Gesundheit sowie eine Infothek mit leitliniengerechten Inhalten zu Brustkrebs; 
  • erleichtert sie den Alltag der Patientinnen mit Funktionen wie Termin- und Dokumentenverwaltung und liefert über einen Chatbot hilfreiche Tipps zur Selbsthilfe bei Nebenwirkungen. 


Der digitale Coach schlägt den Userinnen tägliche machbare Ziele vor, passend zum Allgemeinzustand und der Fitness der Patientin und abgestimmt auf ihre Medikation. In Studien hat „PINK! Coach” nachweislich die Lebensqualität von Patientinnen mit Brustkrebs verbessert und ihre psychische Belastung reduziert.1