Ganz egal, in welcher Situation oder in welchem Stadium der Erkrankung Sie sich befinden: Das Leben mit Brustkrebs ist immer eine Herausforderung. Krisenhafte Momente gehören ebenso dazu wie Augenblicke großer Hoffnung.

Mehr Informationen finden Sie hier

Logo Achte auf Brustkrebs

Warum manche Frauen an Brustkrebs erkranken und andere nicht, ist bis heute ungeklärt. Es gibt einige Faktoren, wie bestimmte Fehler im Erbgut, das Alter (über 50 Jahre) oder gutartige Brustdrüsenveränderungen, die das Krankheitsrisiko erhöhen. Eine regelmäßige und sorgfältige Kontrolle der Brust durch die Frau selbst und durch ihren Arzt ist das beste Mittel, um eine Geschwulst rechtzeitig zu erkennen.

Diese Vorsorge ist wichtig, denn im frühen Stadium sind die Heilungschancen viel größer als bei fortgeschrittener Erkrankung.

Patient:innenmaterial

Unser Projekt „Frauenpower für Brustkrebs – Powerfrauen gegen Brustkrebs“ soll die Gesundheit von Frauen in den Mittelpunkt stellen und Brustkrebspatientinnen stärken.

Dafür haben wir österreichische Brustkrebsexpertinnen vor das Mikrofon gebeten und eine Podcast Serie von Frauen für Frauen kreiert. Unsere Ärztinnen geben Antworten zu relevanten Themen rund um Brustkrebs. 

Hören Sie doch einmal rein!

Unseren Podcast finden Sie jetzt auch auf Spotify

FrauenPower für Brustkrebs

Frauenpower für Brustkrebs

Datum der Erstellung 03/2024; AT2403053045