Ökologische Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Am Produktionsstandort Kundl nutzen 70 % der Haushalte Fernwärme aus der Abwärme des Werks. Dadurch konnten wir im Jahr 2023 allein 2.100 Tonnen CO₂-Emissionen vermeiden. Bereits seit 2014 stammen der Strom an unseren Standorten Kundl und Schaftenau zu 100 % aus erneuerbaren Energiequellen.

2022 haben wir durch verschiedene Energiesparprojekte insgesamt 11.000 MWh an Energie eingespart, was einer CO₂-Einsparung von 1.600 Tonnen pro Jahr entspricht. Zudem konnten wir seit 2011 die Lösemittel-Emissionen um mehr als 70 % reduzieren. Der Wasserverbrauch wurde in den letzten Jahren um mehr als 20 % gesenkt.

Zukünftig werden wir durch die neue Membrananlage in der Abwasserreinigungsanlage am Standort Kundl die Emissionen in das Abwasser nachhaltig reduzieren. Darüber hinaus wurden im Werk Schaftenau zwei neue PV-Anlagen installiert, die zusammen eine elektrische Energie von 211.000 kWh pro Jahr produzieren. Dies entspricht dem Verbrauch von etwa 60 Vier-Personen-Haushalten entspricht.