Was ist Akne inversa?
Bei Akne inversa handelt es sich um eine chronisch-entzündliche (autoinflammatorische) Hauterkrankung. Manchmal wird dafür auch das gleichbedeutende Fachwort Hidradenitis suppurativa verwendet.
In Deutschland sind schätzungsweise 0,04-0,07% der Gesamtbevölkerung an Akne inversa erkrankt – das heißt, dass etwa 1 von 2.000 Personen davon betroffen ist. In der Regel treten die ersten entzündlichen Hautveränderungen nach der Pubertät auf und der Großteil der Patient*innen ist zwischen 20 und 40 Jahre alt. Akne inversa verläuft häufig schubweise und präsentiert sich in unterschiedlichen Schweregraden.